„Styling“-Maßnahmen werden notwendig:
- wenn Sie neue Büro-/Geschäftsräume erwerben oder anmieten, deren Gestaltung und Ausstattung von Anfang an „passgenau“, ökonomisch, schön, modern, effizient und mitarbeiterfreundlich sein sollen
- wenn Ihre bisherigen Büro-/Geschäftsräume nicht mehr ästhetisch ansprechend, funktional und zeitgemäß sind
- wenn Sie die „Attraktivität“ Ihrer Immobilie (Räume, Flächen) für Verkauf oder Vermietung erhöhen wollen.
Da ich erfahren und nicht „gewohnheitsblind“ bin, sehe ich sofort die gravierenden Mängel und „Schwachstellen“ professionell genutzter Räume hinsichtlich Flächenaufteilung, Möblierung, technischer Ausstattung, Farbgebung, Materialbeschaffenheit, Dekorationselementen, Raumklima.
Auch die „abweisenden“ Elemente der Außenansicht eines Gebäudes erschließen sich mir schon bei der ersten Besichtigung.
Es bedarf oft nur wenig aufwändiger Gestaltungsmaßnahmen und geringer finanzieller Mittel, um Exterieurs und Interieurs von Immobilien grundlegend und augenfällig zu verbessern.
Die richtige Auswahl und Komposition der Gestaltungselemente ist von entscheidender Bedeutung. Klarheit, Funktionalität, Eindeutigkeit oder reizvolle Kontrastierung sind hierbei wesentliche Stilprinzipien.