Design für Büro- und Geschäftsräume

Design für Büro- und Geschäftsräume

Staging

Auch wenn Lage, Größe und Preis einer Immobilie stimmen, ist sie manchmal schwer verkäuflich oder schlecht vermietbar.

Zwei Faktoren sind hier häufig die entscheidenden Hinderungsgründe:

  • die Außenansicht der Immobilie wirkt abweisend (weil sie ungepflegt, düster, heruntergekommen ist)
  • die Innenräume des Gebäudes lassen eine ökonomische, sinnvolle Nutzung „auf Anhieb“ nicht erkennen (weil sie falsch aufgeteilt, übermöbliert, vermüllt sind – oder „gähnend“ leer und von einschüchternder Größe).

Vor vielen Jahren wurde in Amerika gegen solche optischen Verkaufs- oder Vermietungsprobleme eine Marketingidee entwickelt, die seit einiger Zeit auch in England und Schweden erfolgreich umgesetzt wird: das „Staging“.

„Staging“ ist eine Art präparativer Behandlung eines Gebäudes von innen und außen, um es für den Verkauf oder für die Vermietung attraktiver zu machen. Es beseitigt die gravierendsten Schäden der Fassade (Abblätterungen, Schmutz, Schimmel etc.) und behebt augenfällige Mängel der Innenräume.

„Staging“ bedeutet vor allem die Einrichtung von Räumen und Flächen zu „Musterzwecken“. Es visualisiert „beispielhaft“ die bestmögliche Nutzung durch optimale Raumaufteilung und ästhetisch-/funktionale Möblierung.

Staging-Maßnahmen sind in der Regel temporär (stage: Phase, Stadium, Bühne), liefern Käufern und Mietern grundsätzliche Ideen und Anregungen.
Professionelle „stager“ verfügen über einen gewissen Fundus an „Leihmöbeln“ und anderem Inventar.
Laut Statistik verkaufen und vermieten sich „gestagete“ Immobilien um 50% besser und erzielen signifikant höhere Verkaufs- und Vermietpreise.

Wenn Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie beabsichtigen, sollten Sie deren Außen- und Innenansichten zu allererst meinen wirksamen Staging-Maßnahmen unterziehen!